Das Landratsamt Weilheim-Schongau hat am 16.04.2021 den Inzidenzwert 139,5 veröffentlicht. Ab 19. April 2021 wird es an unserer Schule daher mehrheitlich beim Distanzunterricht bleiben (siehe grüne Markierungen unten).
Die jeweiligen Schritte der Schulöffnung sind abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen, gerechnet auf 100.000 Einwohner im Landkreis Weilheim-Schongau. Hierzu erging vom Landkreis Weilheim-Schongau zuletzt folgendes Amtsblatt-Nr-8a .
Aktuelle Inzidenzwerte sind auch zu finden unter https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ .
Grundsätzlich gilt (gemäß KMS ZS.4-BS4363.0/669 vom 25.03.2021):
- Die beiden SVE-Gruppen öffnen im Gleichklang mit vorschulischen Kindertagesstätten und den vorschulischen Heilpädagogischen Tagesstätten.
- Sieben-Tage Inzidenz unter 50: täglicher Präsenzunterricht im Regelbetrieb
- Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100: täglicher Präsenzunterricht im Regelbetrieb
- Sieben-Tage-Inzidenz über 100: reiner Distanzunterricht
- Klassen 1a, 1b, 1Ab, 2a, 2b, 3a, 3b und 4b
- Sieben-Tage Inzidenz unter 50: täglicher Präsenzunterricht nach Stundenplan
- Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100: tageweiser Wechselunterricht
- Sieben-Tage-Inzidenz über 100: reiner Distanzunterricht
- Klasse 4a
- Sieben-Tage Inzidenz unter 50: täglicher Präsenzunterricht nach Stundenplan
- Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100: tageweiser Wechselunterricht
- Sieben-Tage-Inzidenz über 100: tageweiser Wechselunterricht für alle Schülerinnen und Schüler, die in der Schule unter Aufsicht der Lehrkraft einen Selbsttest mit negativem Ergebnis durchführen oder einen aktuellen, negativen Covid-19-Test vorweisen können (PCR-oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird und nicht älter als 48 Stunden ist). Solche Tests können z.B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei Apotheken durchgeführt werden. Ein daheim durchgeführter Selbsttest reicht nicht aus. Kinder ohne Test bleiben im Distanzunterricht.
- Klassen 5h, 6/7g, 6/7h, 8/9g und 8/9h
- Sieben-Tage-Inzidenz unter 100: tageweiser Wechselunterricht nach Stundenplan
- Sieben-Tage-Inzidenz über 100: reiner Distanzunterricht (außer für die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler)
- Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der Klassen 8/9g und 8/9h
- Sieben-Tage-Inzidenz über 100: täglicher Präsenzunterricht gemäß Stundenplan für alle Schülerinnen und Schüler, die in der Schule unter Aufsicht der Lehrkraft einen Selbsttest mit negativem Ergebnis durchführen oder einen aktuellen, negativen Covid-19-Test vorweisen können (PCR-oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird und nicht älter als 48 Stunden ist). Solche Tests können z.B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei Apotheken durchgeführt werden. Ein daheim durchgeführter Selbsttest reicht nicht aus. Schülerinnen und Schüler ohne Test bleiben im Distanzunterricht.
- Nur diejenigen Schülerinnen und Schüler dürfen eine Notgruppe besuchen, die in der Schule unter Aufsicht der Lehrkraft einen Selbsttest mit negativem Ergebnis durchführen oder einen aktuellen, negativen Covid-19-Test vorweisen können (PCR-oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird und nicht älter als 48 Stunden ist). Solche Tests können z.B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei Apotheken durchgeführt werden. Ein daheim durchgeführter Selbsttest reicht nicht aus. Schülerinnen und Schüler ohne Test können die Notgruppe nicht besuchen.
- Der gebundene Ganztag wird wieder geschlossen.
- Der Sportunterricht bleibt weiterhin ausgesetzt.
- Die Notbetreuung bei einer Inzidenz von unter 100 wird nur noch in geprüften Einzelfällen angeboten.
- Das Frischwarensortiment unseres Pausenkiosks, betrieben durch die Firma Biomichel, bleibt während des Wechselbetriebs reduziert auf Brezen, Butterbrezen, Semmeln, Tomaten-Mozzarella-Semmeln, Wurst- und Käsesemmeln. Das übrige verpackte Sortiment steht wie sonst üblich zur Verfügung.
- Bis auf Weiteres haben Eltern oder Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, für ihr Kind einen Antrag auf Beurlaubung vom Präsenzunterricht zu stellen.
Zum Ende der Ferien wurde von der Staatsregierung eine Verpflichtung zur Teilnahme aller Schülerinnnen und Schüler an den COVID-Selbsttest verkündet. Dazu erging am 13.04.2021 ein Elternbrief der Schulleitung: 21-04-13_13_Schule-nach-Ostern. Anwendungsinformationen zu den Selbsttests können aufgerufen werden unter https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/ .
Während des Distanzunterrichts stehen die Klassenleitungen mit Eltern und Erziehungsberechtigten regelmäßig telefonisch oder per E-Mail in Kontakt, ebenso die Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht in der jeweils gewählten Form. Distanzunterricht ist Pflichtunterricht. Unsere Schule hat die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern, damit sie am Distanzunterricht teilnehmen können, eine gewisse Anzahl an iPads auszuleihen. Wenn Sie ein Leihgerät benötigen, teilen Sie dies bitte der Klassenleitung mit oder wenden Sie sich direkt an unser Sekretariat.
Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sich mit COVID infiziert hatten, sind unserem aktuellen Kenntnisstand nach genesen.
Am 12. März 2021 wurde der Rahmenhygieneplan zuletzt aktualisiert ( RHP Lesefassung Schule_final ). Er gilt für alle Personen, die sich in der Schule aufhalten.
Bitte beachten Sie grundsätzlich unbedingt:
Nur gesunde Kinder dürfen die Schule betreten !
Behalten Sie Ihr Kind unbedingt zu Hause, wenn es sich nicht gut fühlt!
Falls Ihr Kind Fieber oder starken Husten bekommt oder über starke Hals-, Ohren- oder Bauchschmerzen klagt bzw. sich erbricht oder Durchfall hat, darf es nicht in die Schule kommen!
Lesen Sie hierzu auch die Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (Fassung vom 12.03.2021): 210312 Umgang mit Erkältungssymptomen_final
Weitere aktuelle Informationen:
Landratsamt Weilheim-Schongau: https://www.weilheim-schongau.de/corona/
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: https://www.km.bayern.de/
Informationen des Robert-Koch-Instituts zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
[aktualisiert am 16.04.2021 um 09:28 von Rabas]
13. Elternbrief der Schulleitung zum Unterricht nach den Osterferien vom 13. April 2021: 21-04-13_13_Schule-nach-Ostern
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 25. März 2021: M an Eltern_Unterricht nach den Osterferien – Endfassung_R
12. Elternbrief der Schulleitung zu freiwilligen Selbsttestungen mit Einverständnisformular : 21-03-18_12_Corona-Selbsttests
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 16. März 2021: 16.03.2021_M_Schreiben an Eltern_Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
11. Elternbrief der Schulleitung zur Unterrichtssituation ab 15. März 2021: 21-03-11_11_Schulöffnung
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 9. März 2021: M an Eltern_Unterrichtsbetrieb ab dem 15. März 2021 mit Merkblatt Anlage Förderzentren Merkblatt Eltern
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 16. Februar 2021: 210216 M an Eltern FöS-r mit Merkblatt zur Notbetreuung 210216 M an Eltern Anlage FZ Merkblatt Eltern
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 28. Januar 2021: M an Eltern_Verlängerung des Distanzunterrichts
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 7. Januar 2021: M an Eltern_Unterrichtsbetrieb Januar 2021 mit Merkblatt zur Notbetreuung Anlage Merkblatt Notbetreuung
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 15. Dezember 2020: M an Eltern_15.12.2020_r
10. Elternbrief der Schulleitung zur vorzeitigen Beendigung des Präsenzunterrichts: 20-12-15_10_Schulschließung
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 14. Dezember 2020 M an Eltern_r mit Merkblatt für die Notbetreuung Merkblatt Notbetreuung
Information der Schulleitung an Eltern und Erziehungsberechtigte der Klasse 5h: 20-12-12_5h_Klasseninfo-Test-positiv mit Information des Gesundheitsamts 20-12-12_5h_Gesundheitsamt-an-Eltern
9. Elternbrief der Schulleitung zu den verschärften Infektionsschutzmaßnahmen: 20-12-10_09_Verschärfung-Infektionsschutz
8. Elternbrief der Schulleitung zu den vorgezogenen Weihnachtsferien und der damit verbundenen Notbetreuung an der Schule: 20-12-02_08_Weihnachtsferien-Notbetreuung
Elternbrief der Schulleitung an die Eltern der 3./4. Klassen zum Übertritt an allgemeine Schule: 20-11-24_3-4_Übertritt_homepage_2020
7. Elternbrief der Schulleitung zu den Veränderungen im Religions- und Ethikunterricht: 20-11-23_07_Religion-Ethik
6. Elternbrief der Schulleitung zur erneuten Aktualisierung des Rahmenhygieneplans: 20-11-17_06_aktualisierter-Rahmenhygieneplan
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 13. November 2020 mit Anlagen: Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus , Merkblatt_Umgang mit Erkältungssymptomen , Kurzübersicht RHP
5. Elternbrief der Schulleitung zum „Lockdowm light“: 20-11-12_05_COVID-Lockdown-light
4. Elternbrief der Schulleitung zum Erreichen der COVID-Stufe 3: 20-10-20_04_COVID-Stufe-3
Elternbrief des Kultusministeriums zu Ferienangeboten während der Herbstferien in leichter Sprache: Elternbrief_Herbstferien_LSP
Elternbrief des Kultusministeriums zu Ferienangeboten während der Herbstferien: Elternbrief_Herbstferien
3. Elternbrief der Schulleitung zum Masernschutz: 20-09-29_03_Masern
2. Elternbrief der Schulleitung zu den Klassenelternabenden mit Wahl des Elternbeirats: 20-09-21_02_Elternabend-Elternbeirat
1. Elternbrief der Schulleitung zum Schuljahresanfang: 20-09-11_01_Vorstellung
Elternbrief des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Piazolo vom 7. September 2020: 200907 M-Schreiben Schuljahresbeginn_Eltern
1. Elternabend | Dienstag, 29.09.2020 | 18:30 Uhr für die Klassen 1a, 1b, 1Ab, 2a und 2b 19:00 Uhr für die Klassen 19:30 Uhr für die Klassen |
1. Elternsprechtag | entfällt | |
Lernentwicklungsgespräche (Kernzeitraum) |
nach Vereinbarung, auch online möglich |
22.02. bis 19.03.2021 |
SVE-DFK-Infoabend | entfällt | |
Ausgabe der Zwischenzeugnisse bzw. der Dokumentationsbögen zu den Lernentwicklungsgesprächen | Freitag, 05.03.2021 | |
2. Elternsprechabend | steht noch nicht fest | |
Schulspiel am SFZ | nach persönlicher Einladung am 03.03.2021 | |
Ausgabe der Jahreszeugnisse | Donnerstag, 29.07.2021 |
erster freier Tag | erster Schultag | |
Herbstferien | Montag, 02.11.2020 | Montag, 09.11.2020 |
Weihnachtsferien | Montag, 21.12.2020 |
|
Faschingsferien | entfallen |
|
Osterferien | Montag, 29.03.2021 | Montag, 12.04.2021 |
Pfingstferien | Montag, 24.05.2021 | Montag, 07.06.2021 |
Sommerferien | Freitag, 30.07.2021 | Dienstag, 14.09.2021 |
Tag der deutschen Einheit | Samstag, 03.10.2020 | |
Buß- und Bettag | Mittwoch, 18.11.2020 | |
Tag der Arbeit | Samstag, 01.05.2021 | |
Christi Himmelfahrt | Donnerstag, 13.05.2021 |